Shropshireschafe sind Weihnachtsbaumschafe da sie keine Christbäume fressen
Schafe in Weihnachtsbäumen
Shropshireschafe stammen ursprünglich aus der gleichnamigen englischen Grafschaft und sind die einzige Rasse, die Christbäume nicht mögen und daher nicht fressen.
Shropshireschaf bei der Arbeit
Als "Öko-Rasenmääher" sind Shropshireschafe eine große Hilfe beim aufwändigen Freihalten der Weihnachtbaumkulturen.
Beweidung durch Shropshireschafe
Selbst kleine, frisch gepflanzte Nordmannstannen werden bei der Beweidung von den Schafen nicht beschädigt. Auch die frischen Triebe werden nicht abgebrochen.
Shropshireschafe, ökologisch wertvoll
Der Dung der Weihnachtsbaumschafe verbessert das Bodenleben und liefert kontinuierlich Nährstoffe für die Weihnachtsbäume.
Weihnachtsbaumschafe und Kinder
Shropshireschafe strahlen eine unglaubliche Ruhe aus und sind eine Bereicherung für das idyllische Landschaftsbild des Herrenbachtales.
Das knuddelige dichte Wollkleid der Tiere schützt sie vor jeder Witterung und vor lästigen Fliegen.
Tägliche Kontrolle
Wichtig ist der tägliche Kontrollgang, der die Christbaumschafe zutraulich hält und das schnelle Bemerken von Verletzungen oder Erkrankungen ermöglicht.
Neugeborene Lämmer
Scheren, Klauen schneiden, Entwurmen, und die Begleitung bei der Geburt der Lämmer gehören zu der Arbeit mit den Shropshireschafen.
Päuschen nach der Arbeit
Aus der Sicht der Shroppies ist eine Weihnachtsbaumkultur bestimmt der schönste Arbeitsplatz der Welt: